logo

Intercontinental GT Challenge


BEST OF ENDURANCE


Die Intercontinental GT Challenge zählt mit ihren legendären Langstreckenrennen auf verschiedenen Kontinenten zu den anspruchsvollsten GT3-Serien der Welt.

Die Intercontinental GT Challenge (IGTC) feierte 2016 Premiere und vereint als prestigeträchtige globale GT-Rennserie seither eine Auswahl international renommierter Langstreckenevents in ihrem Kalender. Dazu gehören von Beginn an das Bathurst 12 Hour und die 24 Hours of Spa. Seit 2024 ist auch das 24h-Rennen am Nürburgring Teil der IGTC. Die interkontinentale Rennserie wird von der SRO Motorsports Group organisiert und umfasst neben der Fahrer- und Herstellerwertung auch den Independent Cup für Amateurpiloten.

Weitere Informationen zur Intercontinental GT Challenge

Homepage des Veranstalters
Drei Mercedes-AMG GT Fahrer stehen auf einem Fahrzeug und feiern
Mercedes-AMG GT Fahrzeug aus der Seitenperspektive
2023 Driver's Champion und sein GT Fahrzeug

2023


Doppelte Titelverteidigung

In der Saison 2023 gelingt uns die Titelverteidigung in der Fahrer- und Herstellerwertung. SunEnergy1 Racing feiert beim Auftakt in Bathurst den Gesamtsieg. Bei den 24 Hours of Spa fährt das AKKODIS ASP Team auf den zweiten Platz. Das Mercedes-AMG Team Craft-Bamboo Racing und das Mercedes-AMG Team GruppeM Racing erzielen beim Indianapolis 8 Hour mit den Plätzen zwei und drei ein Doppelpodium. Durch den Sieg des Mercedes-AMG Team GruppeM Racing bei den Gulf 12 Hours sichern wir uns erneut den Herstellertitel. Mercedes-AMG Performance-Fahrer Jules Gounon gewinnt die Fahrermeisterschaft.

Drivers celebrating on top of a racecar
Mercedes-AMG GT Fahrer lächelt in die Kamera

2022


Interkontinentale Meisterleistung

Nach drei Siegen aus vier Rennen sichern wir uns 2022 erstmals den Herstellertitel. SunEnergy1 Racing, das Mercedes-AMG Team Craft-Bamboo Racing und Triple Eight Race Engineering sorgen mit dem ersten Dreifachsieg eines Herstellers in Bathurst für den idealen Saisonstart. Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps folgt ein Doppelsieg durch das Mercedes-AMG Team AKKODIS ASP und das Mercedes-AMG Team GetSpeed. In den USA findet die Erfolgsserie mit einem Sieg durch das Mercedes-AMG Team Craft-Bamboo Racing beim Indianapolis 8 Hour ihre Fortsetzung. Mit Daniel Juncadella stellen wir zum zweiten Mal nach 2018 auch den IGTC-Fahrerchampion.

Mercedes-AMG GT Auto auf der Rennstrecke
Drei Fahrer sitzen auf ihrem GT Fahrzeug und jubeln
Zwei GT Fahrer Arm in Arm in Siegerpose

2018


Abonnement aufs Podium

In der dritten IGTC-Saison gewinnen wir zum ersten Mal die Fahrermeisterschaft. Tristan Vautier fährt in Bathurst, Spa-Francorchamps und Laguna Seca mit verschiedenen Teams auf das Podest und erzielt in Suzuka mit dem Mercedes-AMG Team GruppeM Racing den Gesamtsieg. Dank dieser Top-3-Platzierungen in allen vier Langstreckenrennen holt der Franzose den ersten IGTC-Fahrertitel nach Affalterbach. Zudem gewinnt Kenny Habul die Fahrermeisterschaft in der Bronze-Wertung. In der Herstellerwertung werden wir mit nur elf Punkten Rückstand Vizemeister.

Intercontinental GT Challenge