ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
A GREEN HELL OF A RIDE
Als eines der größten Motorsport-Events der Welt zählt das 24h-Rennen am Nürburgring zu den alljährlichen Highlights im Kalender. Seit 1970 messen sich bei dem anspruchsvollen Langstreckenwettbewerb namhafte Hersteller, Teams und Fahrer in verschiedenen Fahrzeugklassen.
Die heute 25,378 Kilometer lange Rennstrecke, bestehend aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings, stellt durch ihren einzigartigen Verlauf höchste Anforderungen an Mensch und Maschine. Die Erfolgsgeschichte von Mercedes-AMG Motorsport ist seit jeher eng mit dem als „Grüne Hölle“ bekannten Eifelkurs verbunden.
ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
Vor einer Rekordkulisse von 280.000 Zuschauern fand zwischen dem 19. und 22. Juni 2025 bei hochsommerlichen Temperaturen die 53. Ausgabe des ADAC RAVENOL 24h Nürburgring statt. Für das größte 24-Stunden-Rennen der Welt waren in diesem Jahr 136 Fahrzeuge gemeldet. Das Mercedes-AMG Team GetSpeed startete mit zwei Mercedes-AMG GT3 in der SP9 PRO-Klasse. SR Motorsport by Schnitzelalm setzte einen GT3 in der SP9 PRO-AM- und einen GT4 in der SP10-Kategorie ein.
In der Startphase konnten sich die beiden Performance-Fahrzeuge des Mercedes-AMG Team GetSpeed umgehend in der Spitzengruppe festsetzen – bis das Rennen wegen eines Stromausfalls in der Boxengasse nach 90 Minuten für rund zweieinhalb Stunden unterbrochen werden musste. Auch nach dem Restart blieben der Mercedes-AMG GT3 #14 und #17 in Schlagdistanz zu den Führenden. In der Nacht wurden beide Fahrzeuge von technischen Defekten ausgebremst.
Erfolgreicher verlief das Rennen für den Mercedes-AMG GT3 #11 von SR Motorsport by Schnitzelalm mit einem dritten Platz in der SP9 PRO-AM-Klasse.
Auch abseits der Strecke boten wir den zahlreichen Fans wieder ein abwechslungsreiches Programm in unserem Mercedes-AMG Showroom und der Mercedes-AMG Fan Base im Fahrerlager.
Weitere Informationen zum ADAC RAVENOL 24h Nürburgring




2022
Doppelpodium bei der Jubiläumsausgabe
Die 50. Ausgabe des Langstreckenklassikers auf der Nürburgring-Nordschleife endet für Mercedes-AMG Motorsport 2022 mit einem Doppelpodium. Adam Christodoulou, Maximilian Götz und Fabian Schiller schließen das Rennen mit der #3 vom Mercedes-AMG Team GetSpeed nach 159 Runden auf Rang zwei ab. Ihre Teamkollegen Maro Engel, Jules Gounon und Daniel Juncadella werden mit dem Mercedes-AMG GT3 #4 Dritte. Auch der Klassensieg in der SP9 Pro-Am und die schnellste Rennrunde durch Philip Ellis gehen auf das Konto von Mercedes-AMG Motorsport.




2016
Historischer Vierfach-Sieg
In der 44. Auflage des 24h-Rennens auf dem Nürburgring belegt der Mercedes-AMG GT3 bei seiner Premiere die ersten vier Plätze – der bis dato größte Erfolg seit Bestehen unseres Kundensportprogramms. Die Startnummer 4 des AMG-Team BLACK FALCON mit Adam Christodoulou, Maro Engel, Manuel Metzger und Bernd Schneider gewinnt knapp vor dem Mercedes-AMG GT3 #29 vom AMG-Team HTP-Motorsport. Hinter dem Spitzenduo folgen das HARIBO Racing Team-AMG #88 und das AMG-Team Black Falcon #9 auf den Positionen drei und vier.






2013
Premierentriumph
Der erste Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gelingt Mercedes-AMG Motorsport im Jahr 2013. Jeroen Bleekemolen, Sean Edwards, Bernd Schneider und Nicki Thiim gehen für BLACK FALCON von Startplatz sechs ins Rennen. Nach 88 Runden überquert das Fahrerquartett im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 #9 die Ziellinie mit über zwei Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten als Sieger. Abgerundet wird der Triumph durch die Startnummer 22 von ROWE RACING, die das Doppelpodium mit Platz drei perfekt machen.