In dieser Interviewreihe zur brandneuen Mercedes-AMG SL Kampagne „The Star is Reborn“ erfahren wir von den kreativen Köpfen hinter dem SL, wie AMG dem weltweit verehrten Modell neues Leben eingehaucht hat.
„Performen heißt, etwas Neues zu erschaffen. Dabei versetzt man sich in die Lage einer völlig anderen Person. So kann man den Horizont der Menschen erweitern.“
Das ist es, was Performance für Penélope Guerrero bedeutet. Sie ist eine der Schauspielerinnen in der Mercedes-AMG SL Kampagne The Star is Reborn, die dem SL neues Leben einhaucht – einem Modell, das den Spirit der Marke verkörpert und in seiner neuen Inkarnation für noch sportlicheren und luxuriöseren Fahrspaß steht.
Penélope trägt dazu bei, in der Kampagne die Ekstase und Begeisterung für Spitzenleistung zu vermitteln, die fest in den Fahrzeugen von Mercedes-AMG verankert sind. Dabei ist es ihr gelungen, die Lebendigkeit und Power des brandneuen AMG SL perfekt einzufangen, indem sie die Landschaft elektrisiert und das unvergleichliche Design des SL ins Rampenlicht stellt. Gleichzeitig fesselt sie durch ihre Entschlossenheit und starke Präsenz die Blicke der Zuschauer.

Das Fahrzeug kann optionale Sonderausstattung enthalten, die ggf. (noch) nicht für Ihren Markt erhältlich ist.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 - 12,8 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 300 - 290 g/km | Emissionsangabe [1,2]
Ihr tiefgehendes Verständnis für Performance ermöglichte ihr, frischen Wind in die Welt der Schauspielerei zu bringen und der Transgender-Community mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Damit bringt sie mehr Schwung in den Dialog rund um Geschlecht und Identität. Bisher war Penélope in einer Reihe spanischer Fernsehproduktionen zu sehen, zum Beispiel in der Action-Krimi-Dramaserie Sky Rojo.
Im Rahmen der Mercedes-AMG SL Kampagne The Star is Reborn haben wir uns mit Penélope unterhalten, um mehr darüber zu erfahren, wie sie der Kampagne Leben eingehaucht hat, was sie inspiriert und welche Rolle Entschlossenheit und Tatendrang in ihrer Karriere gespielt haben ...
Wie haben Sie für die Mercedes-AMG SL Kampagne sichergestellt, dass Ihre Performance genauso lebendig ist wie die Autos selbst?
Als wir die Kampagne gefilmt haben, war ich ganz ich selbst. Ich denke, ich habe die Stärke mitgebracht, die es in diesem Moment gebraucht hat. Ich komme aus einer Familie starker Frauen, von denen ich schon immer viel gelernt habe. Dieser Magnetismus und diese Kraft leben in mir.
Wie haben Sie den Spirit von AMG durch Ihre Performance eingefangen?
Ich wollte eigentlich nicht zum Casting gehen, weil ich nicht viel Zeit hatte, um das geforderte Self-Tape zu präsentieren. Damals arbeitete ich gerade an Sky Rojo und war auch noch in andere Projekte involviert. Aber als Casting Direktorin Luci Lenox sah, dass ich mich nicht beworben hatte, rief sie mich an und vereinbarte einen Zoom-Termin mit dem Regisseur. Nach weniger als drei Minuten hatte ich den Job. Ich denke, der Spirit von AMG ist sehr klar erkennbar. Er ist stark, elegant, entschlossen, interessant, und auch sexy. Ich verkörpere all diese Dinge, Darling.
Mercedes-AMG ist für seine zukunftsgerichtete Denkweise und Innovationskraft bekannt – wie versuchen Sie, Ihre Branche in die Zukunft zu bringen?
Für mich beginnt die Revolution, wenn ich mich so zeige, wie ich bin. Ganz ohne Scham oder irgendetwas, das mich von meinem eigenen Weg abbringen könnte.
In welchem Alter haben Sie sich für eine Karriere als Schauspielerin entschieden?
Die Schauspielerei hat mich ganz zufällig gefunden. In der Schule war ich in der Theatergruppe. Damals war ich stark von meinen Klassenkameraden beeinflusst, die normale Dinge wie Medizin und Jura studieren wollten. Deshalb habe ich die Schauspielerei nicht als Option angesehen. Aber als ich 21 war, bekam ich immer mehr Follower in den sozialen Medien und mein heutiger Manager hat mich angerufen, um mehr über mich zu erfahren. Er schlug mir vor, dass ich doch zum Casting für Veneno gehen könnte. Ich wurde am Ende nicht ausgewählt, habe gleichzeitig aber gemerkt, dass ich eine gute Schauspielerin bin. Also habe ich seitdem immer weiter an mir gearbeitet.
Welche Bedeutung hatten Entschlossenheit und Tatendrang am Anfang Ihrer Karriere, um dorthin zu kommen, wo Sie heute sind?
Wenn man eine Karriere startet, vor allem, wenn sie etwas mit Kunst zu tun hat, muss man wissen, dass man am Anfang nicht sofort Ergebnisse erzielen wird. Es ist ein Prozess, in dem man sich selbst finden muss und herausfindet, was einen einzigartig macht. Es ist sehr wichtig, zu wissen, was man will und wer man sein möchte. Dann sollte man sich darauf konzentrieren, die selbst gesetzten Ziele zu erreichen. Wenn man eine dauerhafte Präsenz in der Branche haben möchte, muss man einerseits Konstanz zeigen und andererseits die Fähigkeit besitzen, sich ständig neu zu erfinden.
Was bedeutet Performance für Sie?
Performen heißt, etwas Neues zu erschaffen. Etwas, das weit weg von der eigenen Persönlichkeit ist, gleichzeitig aber zu einem gehört. Dabei versetzt man sich in die Lage einer völlig anderen Person. So kann man den Horizont der Menschen erweitern.
Wie verleihen Sie Ihrem Schauspiel mehr Authentizität?
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Performance authentisch aussehen zu lassen. Zum Beispiel kann man den Körper entsprechend einsetzen. Die Körpersprache kann viele Dinge erzählen, ohne sie laut auszusprechen. Durch die Art und Weise, wie der Körper sich bewegt, welche Körperteile stärker angespannt werden, mit welchen Körperteilen man sich abstützt. Zudem können die eigenen Gefühle und Erfahrungen genutzt werden, um die Performance auf das nächste Level zu bringen. Auch die Kleidung kann einen Schauspieler aus sich selbst herausbringen. Sie hilft, eine Figur zu erschaffen und sich so zu fühlen, als würde sie ein Teil von einem werden.
Würden Sie sagen, dass das Eingehen von Risiken einer der wichtigsten Aspekte der Schauspielerei ist?
Auf jeden Fall. Wenn man keine Risiken eingeht, wird man nie herausfinden, was man auf der Bühne erreichen kann. Es ist sehr wichtig, dass man beim Erschaffen einer Figur bis an seine Grenzen geht. Dabei sollte man Aspekte wie die Körperhaltung oder den Tonfall der Stimme genau unter die Lupe nehmen.
Dadurch wird die eigene Performance einzigartig.
Was ist Ihrer Auffassung nach nötig, um es an die Spitze Ihrer Branche zu schaffen?
Man muss immer mit einem „Nein“ rechnen. Für mich liegt meine wahre Arbeit nicht im Schauspiel an sich, sondern im Vorsprechen. Ich habe massenweise Castings absolviert und wurde bei weniger als fünf davon ausgewählt. Es ist sehr schwer, das nicht persönlich zu nehmen und zu erkennen, dass die Rolle einfach nicht für einen bestimmt war. Das bedeutet nicht, dass man eine schlechte Schauspielerin ist. Es wurde einfach nur nach etwas gesucht, das nicht dem entspricht, wer man ist und was man anbietet. Wenn man das schafft, beginnt man, diesen Job zu lieben und die beste Version von sich selbst zu zeigen.
Was ist Ihrer Meinung nach das Mutigste, das Sie in Ihrer Karriere getan haben?
Transgender zu sein und darüber zu sprechen. Das erscheint vielleicht unnötig, ist es aber nicht. Wenn als Kind niemand mit einem über Frauen mit anderen Genitalien oder Transgender im Allgemeinen spricht, gerät man als Transgender-Frau in eine Identitätskrise. Es ist sehr kompliziert, diesen Teil des Körpers zu normalisieren und nicht das ganze Leben lang damit zu kämpfen, denn es war ja keine Person als Vorbild da, die damit zufrieden ist. Als Person mit Einfluss in den sozialen Medien konnte ich diesen Teil von mir zeigen. Das hat anderen geholfen, es zu normalisieren und sich selbst auf positivere Weise zu betrachten.
Was war für Sie der größte Kick?
Ich denke, meine eigene Entwicklung war der größte Kick. Wenn ich darauf zurückschaue, wo ich herkomme, wer ich war, bevor das alles passiert ist. Und wie ich es geschafft habe, alles, was mir nicht gefallen hat, in etwas Größeres und Besseres zu verwandeln. Das macht mich sehr stolz und glücklich.
Wann fühlen Sie sich so richtig elektrisiert?
Wenn ich arbeite und produktiv bin. Entweder stehe ich vor oder hinter der Kamera und denke über neue Projekte nach.