Teamvorstellung

Hochkarätiges Nordschleifen-Aufgebot

Mercedes-AMG Motorsport geht gut vorbereitet und mit einem starken Aufgebot in das ADAC TOTAL 24h-Rennen auf dem Nürburgring, wo man den dritten Gesamtsieg anstrebt.

Bei der 49. Auflage des Langstreckenklassikers (3. bis 6. Juni) werden acht Mercedes-AMG GT3 – vier davon mit erweiterter Werksunterstützung – und drei Mercedes-AMG GT4 von insgesamt sieben Customer Racing Teams im Starterfeld von insgesamt 125 Teilnehmern stehen. Nach der vielversprechenden Generalprobe beim Qualifikationsrennen Anfang des Monats, als vier Fahrzeuge aus Affalterbach unter den besten Zwölf landeten, möchte Mercedes-AMG auch beim nun anstehenden Saisonhighlight auf der Nordschleife für Top-Resultate sorgen und nach Möglichkeit den dritten Gesamtsieg nach 2013 und 2016 einfahren. Folgende Teams gehen für Mercedes-AMG Motorsport beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen an den Start:

Mercedes-AMG GT3 #4 und #6


Haupt Racing Team

In kürzester Zeit konnte das im Juni 2020 gegründete Haupt Racing Team erste Erfolge auf der Nordschleife feiern. Im ihrem Premierenjahr holte die Mannschaft aus Meuspath beim ersten Double-Header in der Geschichte der Nürburgring Langstrecken-Serie zwei Rennsiege und stellte darüber hinaus den bestplatzierten Mercedes-AMG GT3 beim ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring 2020. Auch in diesem Jahr will HRT in der „Grünen Hölle“ wieder hoch hinaus: Hierfür greift die mit internationaler GT-Erfahrung ausgestattete Mannschaft um Teamchef Sean Paul Breslin mit zwei top-besetzten Mercedes-AMG GT3 an, die jeweils unter der offiziellen Nennung Mercedes-AMG Team HRT antreten. Mit Adam Christodoulou (GBR), Maro Engel, Manuel Metzger und Luca Stolz (alle GER) pilotieren vier ausgewiesenen Nordschleifen-Experten den Mercedes-AMG GT3 #4. Im Schwesterauto #6 greifen Teambesitzer Hubert Haupt, Patrick Assenheimer sowie Nico Bastian (alle GER) ins Lenkrad und werden dabei von Doppelstarter Maro Engel unterstützt.

Zwei Mercedes-AMG Fahrzeuge nebeneinander auf einer Rennstrecke
Zwei Mercedes-AMG Fahrzeuge nebeneinander auf einer Rennstrecke

Mercedes-AMG GT3 #7, #8 und #9


GetSpeed Performance

Nachdem das am Nürburgring beheimatete Team von Adam Osieka 2019 zur Customer Racing Familie von Mercedes-AMG stieß, folgte 2020 mit der Ernennung zum Performance Team der nächste Schritt. Für das diesjährige Marathon-Event in der Eifel schickt GetSpeed Performance – wie bereits im Vorjahr - drei Mercedes-AMG GT3 ins Rennen. Zum erweiterten Favoritenkreis zählen dabei insbesondere die Fahrzeuge mit der Startnummer 7 und 8, die beide als Mercedes-AMG Team GetSpeed mit erweiterter Unterstützung aus Affalterbach antreten. Während die #7 um Maximilian Götz (GER), Daniel Juncadella (ESP), Raffaele Marciello (ITA) und Fabian Schiller (GER) pilotiert wird, teilen sich Jules Gounon (FRA), Dirk Müller (GER), Fabian Schiller (GER) und Matthieu Vaxiviere (FRA) das Cockpit der #8. Komplettiert wird das starke Aufgebot der Mannschaft durch den Mercedes-AMG GT3 #9, an dessen Steuer sich Moritz Kranz (GER), Markus Palttala (FIN), Janine Shoffner (GBR) und Maxime Soulet (BEL) abwechseln.

Mercedes-AMG GT3 #16


CP Racing

Mit Langstreckenrennen kennt sich CP Racing bestens aus. Das Team von Charles Putman ist in den vergangenen Jahren eine stete Konstante in der renommierten 24H Series und konnte mit den Meisterschaftstiteln 2018 und 2020 seine starken Leistungen krönen. In diesem Jahr folgt der nächste logische Schritt: Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring tritt CP Racing gegen die stärksten GT-Boliden der Welt an und will dort das nächste Kapitel seiner erfolgreichen GT-Historie aufschlagen. Am Steuer des Mercedes-AMG GT3 #16 stellen sich das eingespielte US-amerikanische Fahrer-Quartett aus Charles Espenlaub, Joe Foster, Shane Lewis und Charles Putman der Herausforderung Nordschleife.

Mercedes-AMG GT3 auf einer Rennstrecke
Mercedes-AMG GT3 auf einer Rennstrecke

Mercedes-AMG GT3 #25


Space Drive Racing

Eine Besonderheit im Teilnehmerfeld des 24-Stunden-Rennens ist der Mercedes-AMG GT3 von Space Drive Racing: Die #25, pilotiert von Philip Ellis (SUI), Dominik Farnbacher, Tim Scheerbarth (beide GER) und Darren Turner (GBR), ist mit der neuartigen Steer-by-Wire-Technologie ausgestattet und tritt in der SP-X-Klasse an, die speziell für Fahrzeuge geschaffen wurde, die nicht in das Standardreglement passen. Bei der Generalprobe zeigte das Team sein Potential und beendete das sechsstündige Qualifikationsrennen auf Klassenplatz eins.

Der GT 3 Space Driving Racing in einer Garage

Mercedes-AMG GT3 #40


10Q Racing Team

Sein GT3-Langstreckendebüt feierte das 10Q Racing Team im August 2020 beim fünften Lauf der NLS. Nur wenige Wochen später stand mit dem 24-Stunden-Rennen in der Eifel bereits das Saison-Highlight auf dem Programm, das die Mannschaft aus Augsburg lange Zeit mit Bravour meisterte, ehe das Fahrzeug eine Stunde vor Schluss abgestellt werden musste. Mit der Erfahrung aus dem vergangenen Jahr stellt sich das Team nun erneut der Herausforderung „Grüne Hölle“. Das starke Fahrerquartett bestehend aus Dominik Baumann (AUT), Yelmer Buurman (NED), Kenneth Heyer und Thomas Jäger (beide GER) soll dem Mercedes-AMG GT3 #40 im hochkompetitiven Teilnehmerfeld eine Spitzenplatzierung sichern.

Der GT3 10Q auf der Rennstrecke
Der GT3 10Q auf der Rennstrecke

Mercedes-AMG GT4 #34 und #37


Schnitzelalm Racing

Das nordschleifenerprobte Kundenteam Schnitzelalm Racing feiert sein GT4-Debüt beim 24-Stunden-Rennen. Die beiden eingesetzten Fahrzeuge gehen dabei in zwei verschiedenen Klassen an den Start. Der Mercedes-AMG GT4 #34 startet mit den Fahrern Marek Böckmann, Marcel Marchewicz, Tim Neuser und Reinhold Renger (alle GER) in der SP8T-Kategorie, während das Schwesterauto #37 mit Peter Posavac, Jörg Viebahn, Andreas Weiland und Guido Wirtz (alle GER) ein Spitzenresultat in der SP8T-Klasse in Angriff nimmt. Die bisherige Nordschleifen-Saison verlief vielversprechend: In zwei Rennen verbuchte man einen Klassensieg und ein weiteres Podium.

Mercedes-AMG GT4 #36


BLACK FALCON Team TEXTAR

Das BLACK FALCON Team TEXTAR fuhr 2020 als Zweiter in der SP8T-Klasse über die Ziellinie und zählt nach überzeugenden Leistungen in den bisherigen Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie wieder zum erweiterten Favoritenkreis. Beim 24-Stunden-Rennen teilen sich Mustafa Mehmet Kaya (TUR), Gabriele Piana (ITA), Mike Stursberg (GER) und Ersin Yücesan (TUR) das Steuer des Mercedes-AMG GT4 #36. Mit diesem Nordschleifen-erfahrenen Line-up soll nach 2018 und 2019 in diesem Jahr der nächste Klassensieg in der Eifel eingefahren werden.

GT4 vom BLACK FALCON TEAM auf der Rennstrecke
GT4 vom BLACK FALCON TEAM auf der Rennstrecke

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring


Im exklusiven Livestream

Erleben Sie 24 Stunden Adrenalin, live aus der grüne Hölle. Der exklusive Livestream in der Mercedes-AMG Private-Lounge: Samstag den 5. Juni 2021 ab 14 Uhr.

Fahrzeuge auf der Nordschleife
Fahrzeuge auf der Nordschleife

Verwandte Themen

Mercedes-AMG GT Fahrzeuge während des Rennens auf der Rennstrecke

Customer Racing

Informieren Sie sich über den Mercedes-AMG Kundensport und die Highlights unserer Motorsport Fahrzeuge.