Finden Sie heraus, wie unser Kooperationspartner Unger Weine die seltensten und begehrtesten Jahrgänge der Welt unter strengsten Sicherheitsbedingungen am Fuße der bayerischen Alpen lagert.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14.4 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 330 g/km | Emissionsangabe [1]
Als in Frasdorf, einem kleinen Dorf am Fuße der bayerischen Alpen, der Weinlagerkeller von Unger Weine gebaut wurde, näherte sich ein Einheimischer an Michael Unger, dem Mitbegründer des Unternehmens, und blickte auf das riesige Loch, das aus dem Kalkstein- und Marmorfelsen gehauen wurde. Dies, so stellte er fest, müsse etwas für das Militär sein: Niemand würde acht Monate damit verbringen, ein Loch wie dieses nur für Wein zu graben.
Heutzutage sehen die Kommentare anders aus. Auf dem damaligen Loch steht ein elegantes, traditionelles bayerisches Haus, welches eines der besten Weinhandelsunternehmen der Welt beinhaltet. Unser Kooperationspartner Unger Weine zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Unternehmen im Premium-Wein und Raritätenhandel.
Von Beginn an engagierte sich Unger Weine im Bereich hochwertiger Weine, damals noch mit anderen Schwerpunkten. Der Start erfolgte im elterlichen Privathaus, zu zweit auf 8 m² Bürofläche, jedoch mit nagelneuen Leder-Bürostühlen, die noch heute, mehr als 25 Jahre später, ihren Zweck erfüllen. Gepackt wurde im Keller in Zeitungspapier und alte Windelkartons aus der elterlichen Apotheke. Bereits damals aber gab es einen hochwertigen Keller und den Anspruch an hochwertige Lagerung.
Im Jahr 1994 wurde mit viel Eigeninitiative ein 120 m² großer Keller unter die angrenzende Wiese gebaut, der laut damaligen Vorstellungen niemals voll werden konnte, 5 Jahre später bereits gab es zwei weitere Keller. Nach nahezu 5 Jahren Planungs-, Entwicklungs- und Bauzeit erfolgte schließlich im Jahr 2006 der Umzug nach Frasdorf, in ein neues, repräsentatives Firmengebäude, welches über eine mehrere tausend Quadratmeter große, perfekt klimatisierte, unterirdische Lagerflächen verfügt. Zudem bietet Unger Weine seit Januar 2016 mit UNGER WEINE – DER KELLER ihren Kunden eine Langzeit-Lagermöglichkeit auf dem denkbar höchsten Qualitäts- und Sicherheitsniveau an. In diesen Kellern findet sich eine Vielzahl der seltensten und begehrtesten Jahrgänge der Welt – solche Weine, die Sicherheitsmaßnahmen, ähnlich wie die eines Banktresors benötigen.
Für die Weinlagerung ist Klima alles: Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist oder die Temperatur zu hoch, kann die Verdunstung durch den Kork oder die Oxidation durch Luftsickerung einen feinen Jahrgangswein verderben. Hierzu wurde von Unger Weine eine komplexe Technik aus Heizungs-, Kühl- und Luftfiltersystemen entwickelt, welche über eine maßgeschneiderte Computersoftware verwaltet wird und somit für Spitzenqualität in der Weinlagerung steht.
Dieses Qualitäts- und Leistungsversprechen an die Kunden bildet die Basis für die gemeinsame Partnerschaft zwischen Unger Weine und Mercedes-AMG. Durch die Partnerschaft kommen AMG Kunden bei exklusiven und individuell ausgewählten Veranstaltungen in den Genuss von legendären Jahrgängen, Unikaten und Wein-Raritäten aus nahezu allen großen Anbaugebieten der Weinwelt.