logo

Saison 2025


Fahrer

Mercedes-AMG Formel 1 Safety Car Fahrer Bernd Mayländer

Safety Car-Fahrer


Bernd Mayländer

Bernd Mayländer ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Formel 1-Welt. Als Fahrer des Official FIA F1 Safety Car in der Königsklasse des Motorsports trägt Bernd eine besondere Verantwortung. Neben der Formel 1 war der gebürtige Schwabe in der Vergangenheit in zahlreichen Rennserien erfolgreich. So gewann er im Jahr 2000 das legendäre 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und bestritt für Mercedes-Benz 84 DTM-Rennen. Darüber hinaus war Bernd in einigen Formelserien, Markenpokalen und mit dem Mercedes-Benz CLK GTR in der FIA GT-Meisterschaft aktiv.


Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team Fahrer

George Russell

Formel 1 Fahrer


George Russell

George Russell's Zuhause war schon immer die Rennstrecke. Der 27-Jährige lebt und atmet den Motorsport seit Kindheitstagen.

In seiner siebten Saison in der Formel 1 und der vierten mit unserem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, wird er als Senior-Fahrer das Team in sein nächstes aufregendes Kapitel führen.

2017 gewann George den Titel in der GP3-Serie und wurde Teil des Junior-Programms des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams. 2018 gewann er den Titel in der Formel 2 und zeigte sich bereit, um bei Williams in die Formel 1 aufzusteigen.

Seit 2022 ist George ein fester Bestandteil des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams. In den vergangenen drei Jahren mit uns zeigte er mehrere herausragende Leistungen, wie beim Großen Preis von São Paulo 2022 oder seine brillanten Siege in Österreich und Las Vegas im vergangenen Jahr.

Kimi Antonelli

Formel 1 Fahrer


Kimi Antonelli

Andrea Kimi Antonelli, besser bekannt unter seinem zweiten Vornamen, gilt als italienisches Motorsportwunder. Er bestreitet seine erste Saison in der Formel 1.

Kimi fährt seit 2014 professionell Rennen. Er hat sich in der Kartszene schnell einen Namen gemacht und fuhr auf seinem Weg mehrere Titel und Siege ein.

2019 trat Kimi dem Nachwuchsprogramm des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams bei. Im Jahr 2022 stieg er bei Prema in den Formelsport ein. Er trat sowohl in der italienischen Formel 4 als auch in der ADAC F4 an.

2023 gewann er mit Prema den Titel in der Formel-Regional-Europameisterschaft by Alpine (FRECA). Ein Jahr später feierte er mehrere Siege in der Formel 2 und wurde Gesamtsechster.

Valtteri Bottas

Formel 1 Dritter Fahrer


Valtteri Bottas

Valtteri, der für seine Schnelligkeit, Konstanz und Belastbarkeit bekannt ist, kehrt 2025 als dritter Fahrer zum Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team zurück. In seiner Rolle wird er die Stammfahrer unterstützen, bei der Entwicklung des Autos helfen und - bei Bedarf - am Rennwochenende einspringen.

Im Laufe seiner Karriere erzielte Valtteri 10 Grand Prix-Siege, 20 Pole Positions, 19 schnellste Runden und 67 Podestplätze.

2013 debütierte Valtteri für Williams in der Formel 1. 2017 wechselte er zum Mercedes F1 Werksteam und verhalf dem Team in den darauffolgenden fünf Saisons zu fünf Konstrukteurstiteln in Folge.

Im Jahr 2022 übernahm er bei Alfa Romeo als Senior Fahrer eine führende Rolle und fungierte als Mentor für Rookie Zhou Guanyu.

Fred Vesti

Formel 1 Ersatzfahrer


Fred Vesti

Frederik, zumeist Fred genannt, Vesti behält seine Rolle als Ersatzfahrer für das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team im Jahr 2025 bei.

Er wird in diesem Jahr auch in der IMSA, einer der wichtigsten Rennserien der Welt, an den Start gehen und nach seinem Einsatz in der European Le Mans Series im vergangenen Jahr bei den legendären 24 Stunden von Le Mans antreten.

Fred war in der Vergangenheit in zahlreichen Rennserien erfolgreich. So gewann er 2019 die Formel-Regional-Europameisterschaft. Er war in der Formel 3 aktiv und stieg 2022 in die Formel 2 auf. Mit sechs Siegen, mehr als jeder andere Fahrer, belegte Fred den zweiten Platz in der F2-Meisterschaft.


Im GT-Bereich wird unsere Marke auch 2025 wieder von einem erstklassigen internationalen Fahreraufgebot repräsentiert.

Ralf Aron Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Ralf Aron

Geburtstag: 21. März
Geburtsort: Tallinn, Estland

Ralf Aron war zunächst im Formelsport erfolgreich: Der junge Este wurde hier unter anderem italienischer Formel-4-Meister und belegte beim FIA F3 World Cup in Macau den dritten Platz. Nach einigen Jahren Rennpause kehrte er 2023 auf die Rennstrecke zurück und startet seitdem mit Mercedes-AMG Motorsport durch. Im ADAC GT Masters wurde er auf Anhieb Vizemeister und auch auf der Nürburgring-Nordschleife feierte er bereits Erfolge mit Klassensiegen bei den 24h Nürburgring Qualifiers und in der Nürburgring Langstrecken-Serie. 2024 holte er in der GT World Challenge Asia einen Pro-AM-Sieg und gehörte zum Fahreraufgebot beim FIA GT World Cup in Macau.

Lucas Auer Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Lucas Auer

Geburtstag: 11. September
Geburtsort: St. Johann/Tirol, Österreich

Der Weg von Lucas Auer in den Motorsport begann im Kart- und Formelsport. Seine motorsportliche Heimat fand er 2015, als er seine ersten DTM-Rennen für Mercedes-AMG Motorsport bestritt. Mittlerweile hat er fast 140 Rennen in der DTM absolviert und neun Siege gefeiert, vier davon mit dem Mercedes-AMG GT3. 2022 wurde er Vizemeister der prestigeträchtigen Serie. Auch in anderen internationalen Rennserien ist er erfolgreich, wie in der GT World Challenge Europe, wo er 2024 zusammen mit Maro Engel sowohl im Sprint Cup als auch in der Gesamtwertung den Fahrertitel holte.

Philip Ellis Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Philip Ellis

Geburtstag: 9. Oktober
Geburtsort: München, Deutschland

Philip Ellis schaffte über den Junioren-Formelsport den Sprung in den internationalen GT-Sport. Im ADAC GT Masters und auf der Langstrecke zeigte er sein Potenzial. Nach zwei Klassenpodien bei den 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps gelang ihm 2021 in der IMSA-Rennserie Historisches: Im Rahmen des Rolex 24 At Daytona feierte er mit dem Mercedes-AMG GT3 den ersten Sieg für Mercedes-AMG Motorsport bei dem legendären Langstreckenklassiker. 2024 wiederholte er diesen Erfolg und gewann zudem den GTD-Fahrertitel sowie den Endurance Cup der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.

Maro Engel Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Maro Engel

Geburtstag: 27. August
Geburtsort: München, Deutschland

Maro Engel startete bereits 2008 für Mercedes-AMG Motorsport in der DTM und ist heute einer der erfolgreichsten GT3-Piloten der Welt. Mehrfach gewann er Titel in der Blancpain Endurance Series bzw. der GT World Challenge Europe, zuletzt 2024 mit Lucas Auer. Zudem feierte er Siege bei prestigeträchtigen Wettbewerben wie dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Daytona. Mit vier Erfolgen in Macau hält er den gemeinsamen Rekord für GT3-Siege auf dem weltberühmten Stadtkurs. Hinzu kommen mehrere Rundenrekorde wie in Bathurst für GT3-Fahrzeuge (2:00.8819 Minuten) oder auf der Nürburgring-Nordschleife im Mercedes-AMG ONE (6:29.090 Minuten). Seit 2017 ist der gebürtige Münchner zudem AMG Markenbotschafter.

Maximilian Götz Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Maximilian Götz

Geburtstag: 4. Februar
Geburtsort: Ochsenfurt, Deutschland

Maximilian Götz' Erfolgsgeschichte begann früh: Nach einer erfolgreichen Kart-Karriere und einem Engagement in der Formel 3 Euro Serie wechselte der gebürtige Ochsenfurter 2009 in den GT Sport. Nur zwei Jahre später sicherte er sich sowohl den Fahrer- als auch den Teamtitel im ADAC GT Masters. Beflügelt von diesen GT-Erfolgen wechselte er mit Mercedes-AMG Motorsport in die DTM. 2021, in der ersten DTM-Saison unter GT3-Reglement, krönte sich Maximilian Götz beim Saisonfinale auf dem Norisring zum Fahrer-Champion. Seitdem ist er verstärkt in internationalen Rennserien wie der GT World Challenge Asia, der British GT Championship oder der IMSA WeatherTech SportsCar Championship unterwegs.

Jules Gounon Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Jules Gounon

Geburtstag: 31. Dezember
Geburtsort: Aubenas, Frankreich

Jules Gounon stieg früh in den GT-Sport ein und sicherte sich schon mit 22 Jahren den Meistertitel im ADAC GT Masters. Seit 2021 feiert Jules mit dem Mercedes-AMG GT3 einen Erfolg nach dem anderen, darunter Siege bei den 24 Stunden von Spa und den Kyalami 9 Hours sowie Fahrermeisterschaften im GT World Challenge Europe Endurance Cup, der Intercontinental GT Challenge und dem IMSA Michelin Endurance Cup. Außergewöhnlich ist seine Bilanz auf dem Mount Panorama Circuit: Dort erzielte er beim Bathurst 12 Hours fünf Podiumsplätzen in Folge, darunter drei Gesamtsiege. Zudem stellte er auf dem Kurs mit einem modifizierten Mercedes-AMG GT3 einen neuen Streckenrekord (1:56.605 Minuten) für GT-Fahrzeuge auf.

Mikaël Grenier Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Mikaël Grenier

Geburtstag: 17. Oktober
Geburtsort: Québec, Kanada

Nachdem Mikaël Grenier seine motorsportlichen Anfänge im Kartsport absolviert hatte, zog es den Kanadier zunächst in den nordamerikanischen Formelsport. 2016 folgte der Wechsel nach Europa, wo der GT-Sport in den Folgejahren zum festen Bestandteil seines Rennkalenders wurde. Im Jahr 2022 stieß er als Performance-Fahrer zu Mercedes-AMG Motorsport und feierte seitdem Erfolge in prestigeträchtigen Wettbewerben, wie seine Siege bei den 24 Hours of Spa und den Gulf 12 Hours oder der Gewinn des IMSA Michelin Endurance Cup. 2024 beendete er die Saison der Intercontinental GT Challenge als bester Mercedes-AMG-Fahrer.

Maxime Martin Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Maxime Martin

Geburtstag: 20. März
Geburtsort: Uccle, Belgien

Maxime Martin zählt seit 2009 zu den großen Namen im internationalen GT-Rennsport. Der Belgier hat sich in die Siegerlisten zahlreicher hochkarätiger Rennen und Meisterschaften eingetragen. Zu seinen Erfolgen zählen Siege in der DTM, der GT World Challenge Europe, der Nürburgring Langstrecken-Serie und dem ADAC GT Masters. Darüber hinaus hat er auch die 24 Hours of Spa gewonnen. In der Saison 2025 geht er erstmals als Mercedes-AMG Performance-Fahrer an den Start. Dabei tritt er unter anderen bei der Premiere von Mercedes-AMG in der FIA World Endurance Championship (WEC) an.

Daniel Morad Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Daniel Morad

Geburtstag: 24. April
Geburtsort: Toronto, Kanada

Nach einer überzeugenden Laufbahn im Formelsport fokussierte sich Daniel Morad ab 2015 auf Sportwagenrennen in Nordamerika. Der Kanadier verzeichnete seitdem in allen namhaften GT-Serien des Kontinents vielbeachtete Erfolge. 2017 gewann er bei seinem Debüt das Rolex 24 At Daytona in der GTD-Klasse. In der Saison 2021 trat er erstmals mit dem Mercedes-AMG GT3 an und etablierte sich in der Folge schnell als Spezialist für Langstreckenrennen. In Nordamerika feierte er mit dem Sieg bei den Indianapolis 8 Hour im Jahr 2022 sowie dem Triumph bei der 2024er Ausgabe des Rolex 24 At Daytona bedeutende Erfolge. Den Endurance Cup der GT World Challenge beendete er 2024 mit einem Laufsieg in Jeddah und verhalf damit Lucas Auer und Maro Engel zum Titelgewinn.

Fabian Schiller Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Fabian Schiller

Geburtstag: 24. Mai
Geburtsort: Bonn, Deutschland

Die Karriere von Fabian Schiller führte zunächst vom Kart- in den Formelsport. Nach zwei Meisterschaften in Markenpokalen folgte 2017 schließlich der Wechsel in den GT-Sport. In seinem ersten Jahr mit dem Mercedes-AMG GT3 feierte er auf Anhieb die Meisterschaft im Silver Cup des Blancpain GT Series Sprint Cup. Es folgten Meistertitel in der Nürburgring Langstrecken-Serie und in der International GT Open. 2022 holte er an der Seite von Jules Gounon vier Siege im ADAC GT Masters - mehr als jedes andere Duo. Auch in anderen hart umkämpften Meisterschaften wie der Asian Le Mans Series und der GT World Challenge Asia konnte er bereits Siege und Podiumsplatzierungen einfahren.

Luca Stolz Mercedes-AMG Customer Racing

Performance-Fahrer


Luca Stolz

Geburtstag: 29. Juli
Geburtsort: Kirchen, Deutschland

Nach Kart- und Formelsport gelang Luca Stolz der Durchbruch im GT-Sport, als er 2018 mit dem Mercedes-AMG GT3 beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring den dritten Platz belegte. Im selben Jahr gewann er die Fahrer- und Teamwertung im Endurance Cup der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und holte sich den Fahrer- und Teamtitel im Blancpain GT Series Endurance Cup. Zu den weiteren sportlichen Höhepunkten seiner bisherigen Laufbahn gehören zwei zweite Plätze bei den 24-Stunden-Rennen in Spa und auf dem Nürburgring sowie zwei Siege und vier Podiumsplätze in Folge bei den Bathurst 12 Hours. Darüber hinaus stand er bereits mehrfach auf dem Siegerpodium der DTM.

Tom Kalender Mercedes-AMG Customer Racing

Junior-Fahrer


Tom Kalender

Geburtstag: 27. März
Geburtsort: Hamm (Sieg), Deutschland

Tom Kalender ist eines der größten jungen Talente im deutschen Motorsport. Nach Erfolgen im Kart- und Formelsport absolvierte er 2024 sein erstes Jahr im GT-Bereich. Mit dem Mercedes-AMG Customer Racing Team Landgraf Motorsport gewann er auf Anhieb den Titel im ADAC GT Masters und krönte sich zum jüngsten Champion der Serie. In der Saison 2025 geht er als offizieller Mercedes-AMG Junior in der DTM an den Start und ist hier mit 17 Jahren und 30 Tagen (beim Saisonstart) der jüngste Fahrer in der Geschichte der prestigeträchtigen Rennserie.

Jayden Ojeda Mercedes-AMG Customer Racing

Junior-Fahrer


Jayden Ojeda

Geburtstag: 31. Juli
Geburtsort: Sydney, Australien

Als aufstrebendes Talent machte sich Jayden Ojeda „Down Under“ im Formelsport einen Namen. Er startete zunächst in der Formel Ford und holte sich 2018 den Titel in der Formula 4 Australian Championship. Nach diesem Erfolg konzentrierte er sich auf Tourenwagen- und GT-Rennen und nahm auch an der renommierten Supercars Championship teil. 2023 saß er im Rahmen der GT World Challenge Australia zum ersten Mal am Steuer des Mercedes-AMG GT3. Ab 2025 geht er als Mercedes-AMG Junior-Fahrer an den Start.


Virtueller Motorsport: Die Säule neben Formel 1 und GT-Sport.

Mercedes-AMG Esports Fahrer Elias Seppänen

Mercedes-AMG Esports Fahrer


Elias Seppänen

Geburtstag: 31. Oktober
Geburtsort: Tammela, Finnland

Elias Seppänen ist nicht nur auf realen Rennstrecken erfolgreich, sondern fährt für Mercedes-AMG auch bei virtuellen Rennen. Er begann seine Motorsportkarriere als Sim Racer, bevor er in der Formel 4 startete. 2022 wechselte er in den GT-Sport und sicherte sich bis 2024 zwei Mal in Folge den ADAC GT Masters Fahrertitel im Mercedes-AMG GT3.

Seit Juni 2023 ist Elias ein erfolgreicher Teil des Mercedes-AMG Esports Teams Apex Racing und zählt zu den Top-Fahrern der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS).