Markeninterne Championship
Mercedes-AMG Customer Racing Championship


Seit 2014 sammeln die Teilnehmenden mit ihren Renneinsätzen im Mercedes-AMG GT3, im Mercedes-AMG GT2 oder im Mercedes-AMG GT4 über die Saison hinweg Punkte und werden am Saisonende geehrt. Amateure getrennt von den Profis – das macht die Mercedes-AMG Motorsport Customer Racing Championship besonders für ambitionierte Privatfahrer interessant. Zudem gibt es eigene Kategorien für die besten GT3- und GT2-/GT4-Teams. Für maximale Chancengleichheit erfolgt die Punktevergabe mit gewichtenden Faktoren, die unter anderem Art und Distanz der Rennen berücksichtigen.
Im Wertungszeitraum 2024/2025 nahmen mehr als 400 Personen sowie rund 100 Teams an der Mercedes-AMG Customer Racing Championship teil.
CHAMPIONSHIP 2024/2025
Wertung
Für die Wertung der Mercedes-AMG Customer Racing Championship 2024/2025 wurden alle Fahrerinnen und Fahrer sowie Teams berücksichtigt, die mit den Mercedes-AMG Kundensport-Fahrzeugen an nationalen und internationalen Rennveranstaltungen teilgenommen haben. Der Wertungszeitraum begann am 29. Oktober 2024 und endete am 20. Oktober 2025.
Unterteilt wurde die Mercedes-AMG Customer Racing Championship erneut in zehn Kategorien: PRO-DRIVER, DRIVER, PRO-DRIVER GT3, DRIVER GT3, PRO-DRIVER GT2, DRIVER GT2, PRO-DRIVER GT4, DRIVER GT4, TEAM GT3 und TEAM GT2/GT4. Der Gewinner der Overall Kategorie PRO DRIVER erhielt einen Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC Coupé (Energieverbrauch kombiniert: 9,7-9,4 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 220-212 g/km | CO₂-Klasse: G). Außerdem wurden den drei Bestplatzierten jeder Wertung attraktive Sachpreise überreicht.
Punktevergabe
Die GT3-, GT2- und GT4-Fahrzeuge werden grundsätzlich getrennt gewertet, das heißt in verschiedenen Klassen erfasst (Einzelklassement).
Ferner wird für die einzelnen Klassen nochmals ein Gesamtklassement gebildet, in das die erzielten Punkte ebenfalls aufgenommen werden. Auch hierbei werden die Punkte für die verschiedenen Fahrzeugtypen getrennt ermittelt.
In jedem Wertungsrennen werden für die Klassenpositionen 1 bis 10 Punkte nach dem bekannten Schema 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 vergeben, die abhängig von Wettbewerb und Rennformat mit einem festgelegten Faktor multipliziert werden.
Fahrer
Fahrerkategorisierung
Die Mercedes-AMG Customer Racing Championship unterscheidet zwischen PRO DRIVER und DRIVER. Eine Kategorisierung erfolgt seitens Mercedes-AMG Motorsport.
Als PRO DRIVER werden alle nach FIA-Standard in den Kategorien Platin, Gold oder Silber eingestuften Teilnehmenden gewertet. DRIVER entsprechen der Kategorie Bronze.
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Fahrerinnen und Fahrer, die mit einem Renneinsatz im entsprechenden Wertungszeitraum auf einem Mercedes-AMG GT3, einem Mercedes-AMG GT2 oder einem Mercedes-AMG GT4 Ergebnisse eingefahren haben. Diese sind automatisch für die Mercedes-AMG Customer Racing Championship angemeldet. Mercedes-AMG Performance-Fahrer und Einsätze mit erweiterter Werksunterstützung werden nicht berücksichtigt.
Preise
Im Rahmen der Mercedes-AMG Customer Racing Championship werden außergewöhnliche Leistungen belohnt. Alle Gewinner erhalten zusätzlich eine Mercedes-AMG Customer Racing Championship-Trophäe.
Die Preise für den Wertungszeitraum 2024/25 wurden von den Kooperationspartnern adidas, IWC,MSI, RAVENOL und der Racing Force Group mit ihren beiden Marken BELL Helmets und OMP bereitgestellt.
Die Bekanntgabe der verschiedenen Preisträger erfolgte am 21. November im Rahmen der traditionellen Saisonabschlussfeier „Champions United“. Dort fand auch eine Ehrung mit symbolischer Preisübergabe statt.
Teams
Neben den Fahrern wurden unsere jeweils erfolgreichsten fünf GT3-, GT2- und GT4-Teams mit Preisgeldern bedacht. Jedes der geehrten Teams erhielt außerdem eine hochwertige Mercedes-AMG Customer Racing Championship-Trophäe.
PREISTRÄGER 2024/2025: JAY MO HÄRTLING GEWINNT PRO-DRIVER WERTUNG
Die Preisträger 2024/2025 wurden am 21. November bei der traditionellen Saisonabschlussfeier „Champions United“ in Affalterbach ausgezeichnet. Die Ehrungen führten Christoph Sagemüller (Leiter Mercedes-AMG Motorsport) und Stefan Wendl (Leiter Mercedes-AMG Customer Racing) durch. Die exklusiven Sonderpreise wurden von den Kooperationspartnern adidas, IWC, MSI, RAVENOL und der Racing Force Group mit ihren beiden Marken BELL Helmets und OMP zur Verfügung gestellt.
Im Overall PRO DRIVER Klassement ging Jay Mo Härtling als Sieger hervor. Für den Wertungserfolg bekam er von Christoph Sagemüller den Hauptpreis überreicht, ein Mercedes-AMG CLE 53 4MATIC Coupé. Der 23-Jährige, der auch in der PRO DRIVER GT4 Wertung den ersten Platz belegte, gewann unter anderem die Fahrer- und Juniormeisterschaft in der ADAC GT4 Germany. Platz zwei in der PRO DRIVER Wertung belegte Russell Ward. Der US-Amerikaner gewann 2025 zum zweiten Mal in Folge die GTD-Fahrermeisterschaft in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship. Dritter wurde Michai Stephens, Vize-Fahrermeister in der GT World Challenge America.
Rinat Salikhov siegte in der Overall DRIVER und der DRIVER GT3 Kategorie. Der 39-Jährige startete für Winward Racing in der GT World Challenge Europe und holte bei den 24 Hours of Spa ein Klassenpodium. Steve Jans wurde Zweiter in der Overall DRIVER Wertung. Der Luxemburger ging in mehreren Serien an den Start und holte unter anderem den Gesamtsieg beim Michelin GT3 Le Mans Cup. Auf Platz drei folgte Charles Dawson, der sich mit drei Gesamtsiegen den Fahrertitel in der British GT Championship gesichert hatte.
In der DRIVER GT2 Wertung sicherte sich Jesus Alberto de Martin Muñoz den Sieg. Der Spanier startete in 17 Rennen für das NM Racing Team und wurde zusammen mit Teamchef Nil Montserrat Vize-Meister in der GT2 European Series. Nil Montserrat belegte gleichzeitig den ersten Platz in der PRO DRIVER GT2 Kategorie. Russell Ward sammelte die meisten Punkte in der PRO DRIVER GT3 Wertung. Olivier Jouffret feierte mit zwei Siegen und drei weiteren Podien in der GT4 France den Titel in der GT4 DRIVER Wertung.
GetSpeed verteidigte den Titel im TEAM GT3 Klassement. Die Mannschaft um Teamchef Adam Osieka holte allein in der International GT Open fünf Klassensiege und bestritt mit dem Mercedes-AMG GT3 90 Renneinsätze im Wertungszeitraum. Das NM Racing Team sicherte sich bereits zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der TEAM GT2/GT4 Wertung. Das spanische Team holte in 19 Einsätzen mit dem Mercedes-AMG GT2 und 68 Einsätzen mit dem Mercedes-AMG GT4 15 Klassensiege und stand weitere 21 Mal auf dem Podium.
Mehr Informationen
Alle Details zur Mercedes-AMG Customer Racing Championship entnehmen Sie unserem Customer Service Portal (CSP).
Neben Teilnahmebedingungen, detaillierten Wertungsübersichten und aktuellen Informationen im Zusammenhang mit der Mercedes-AMG Customer Racing Championship stellt das CSP auch aktuelle Championship-Wertungsstände sowie alle weltweit eingefahrenen Rennergebnisse zur Verfügung. Die Erfassung der Teilnehmer der Mercedes-AMG Customer Racing Championship und der erzielten Ergebnisse erfolgen ebenfalls im Customer Service Portal (CSP).
Eine lange Erfolgsgeschichte
Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2014 erfreut sich die Mercedes-AMG Customer Racing Championship bei allen Beteiligten größter Beliebtheit. Zahlreiche Teams und Fahrer aus dem Kundensportprogramm wurden bereits mit attraktiven Sachpreisen von Mercedes-AMG Partnern ausgezeichnet – und die Teilnehmerzahl wächst weiterhin stetig.














